

Relaunch eines Wissenschaftsmagazins
Inzwischen ist bereits die zweite von uns gestaltete Ausgabe des Forschungsmagazins "entdeckt" im neuen Gewand erschienen - in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber hatten wir ein neues Layout für das Corporate Publishing Projekt des Helmholtz Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) entwickelt.
Auch viele der Illustrationen haben wir gemeinsam mit den jeweiligen Forschern angefertigt. So tragen wir regelmäßig dazu bei, die hochkomplexen Ergebnisse der Spitzenforschung des Helmholtz-Zentrums publik zu machen.
Das HZDR zählt zu den größten außeruniversitären Forschungseinrichtungen bundesweit. Es wird sowohl aufgrund seiner herausragenden Forschungsprojekte in den Bereichen Materie, Energie und Gesundheit als auch wegen seiner Großforschungsgeräte zunehmend als internationaler Leuchtturm wahrgenommen.

Gemeinsam freuen wir uns über die neue Ausgabe - ein eindrucksvolles Zeugnis des hohen Anspruches der Helmholtz-Gemeinschaft: Sie macht jetzt noch mehr Appetit auf Informationen aus der Spitzenforschung.
Weiterentwicklung im Detail
Design - Typografie - Struktur
Bei der Neugestaltung haben wir uns tief in die Anforderungen der Redaktion eingearbeitet. So konnten wir das Design neu interpretieren. Wesentliche Elemente der bisherigen Gestaltung haben wir übernommen, aber teils mit neuer Funktion versehen. So wurde das CD-Element des Quadrates beispielsweise als Abschluss jedes Artikels integriert – als selbstbewusster Punkt hinter den Forschungsberichten.
Typografisch haben wir die bisherige Corporate S des Fließtextes erhalten, aber zugunsten eines frischeren, zeit- und zukunftsgemäßen Aussehens mit der prägnanten Altivo in bold für die Headlines ergänzt.
Das Design insgesamt haben wir zugunsten einer besseren Orientierung im Heft und über künftige Ausgaben hinweg klarer strukturiert. Die farbliche Kennzeichnung der Themenschwerpunkte beispielsweise erleichtert nun eine schnellere Erfassbarkeit.
Mit einem einheitlichen Gestaltungsraster haben wir optimale Spaltenbreiten für die unterschiedlichen Textformen bis hin zur Marginalspalte entwickelt und bei aller Konstanz vielfältige Varianzmöglichkeiten für den Einsatz von Bild und Text geschaffen.
Mehr über unsere Kundenmagazine, Mitarbeitermagazine sowie Wissenschafts- und Forschungsmagazine finden Sie auf der Seite "Corporate Publishing".